Willkommen zur Webseite zum Cocoa Kochbuch! Auf dieser Seite werden wir weitergehende Informationen zum Buch bereitstellen, Tipps und Trick veröffentlichen und auf die leider unvermeidlichen Fehler eingehen, die sich bei einem solchen Projekt fast zwangsläufig einschleichen.
Mit Snow Leopard haben sich außerdem ein paar Änderungen ergeben, die wir hier gerne beschreiben möchten.
Diese Webseite soll mit der Zeit wachsen und damit zu einer hilfreichen Ergänzung für unsere Leser werden.
Bei der Implementierung der IKImageBrowserDataSource Protocol Reference ist ein Fehler im Kapitel 2 passiert.
Es ist so, daß es eine Reihe von Beispielen und Tutorials von Apple gibt, die die Grundlagen des ImageBrowsers erklären. Auch wir haben uns diese Beispiele angesehen um zu vermeiden, daß wir uns im Buch wiederholen. In den Beispielen wurde unter anderem das besagte Protokoll verwendet. Beispielsweise beim ImageBrowser oder im Programming Guide.
In beiden Beispielen wurden statt eines NSUInteger ein einfaches int verwendet. Uns ist das beim Schreiben des Buches nicht aufgefallen. Erst als das Buch schon im Handel war und wir den Source-Code überarbeitet haben, bemerkten wir unseren Fehler und haben ihn in den Sourcen korrigiert. Daraus resultieren die Unterschiede.
Im einzelnen sind es folgende Unterschiede:
Download: – (NSUInteger) numberOfItemsInImageBrowser:(IKImageBrowserView *) view
Buch: – (int) numberOfItemsInImageBrowser:(IKImageBrowserView *) view
und
Download: – (id) imageBrowser:(IKImageBrowserView *) view itemAtIndex:(NSUInteger) index
Buch: – (id) imageBrowser:(IKImageBrowserView *) view itemAtIndex:(int) index
Die Formulierung „Statt Faktor1 und Faktor2 einzutragen, sollten die Labels mit sinnvollen Zahlenwerten vorbelegt werden.“ ist nicht ganz klar. Es ist so, dass Faktor1 und Faktor2 auf alle Fälle mit konkreten Zahlenwerten vorbelegt werden müssen, damit das Beispiel einwandfrei funktioniert.